Kunstverein Göttingen im Alten Rathaus
Markt 9 | 37073 Göttingen
1. OG / First Floor
Veranstaltungen an diesem Ort
Oktober
AKTIVES TERRAIN N°4 Marjolijn Dijkman Between the Lines kuratiert von Stephan Klee Vernissage Samstag, den 11. Okt 17 – 19 Uhr Laufzeit 12. Okt – 7. Dez 2025 Die – Son 11 – 17 Uhr Die in Brüssel ansässige
AKTIVES TERRAIN N°4
Marjolijn Dijkman
Between the Lines
kuratiert von Stephan Klee
Vernissage
Samstag, den 11. Okt 17 – 19 Uhr
Laufzeit
12. Okt – 7. Dez 2025
Die – Son 11 – 17 Uhr
Die in Brüssel ansässige Niederländerin Marjolijn Dijkman beschließt unsere Ausstellungsreihe TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS im Jahr 2025 – mit ungewöhnlich aufwendigen, räumlich begehbaren Arrangements. Ein tonal animiertes Waldgebiet transferiert bspw. die ehemaligen Frontlinien von Verdun mit originalen Bäumen und Granatsplitter in die Ausstellungsräume, künstlich erzeugte Fulguriten von seltenen Erden aus der Dem. Republik Kongo und Belgien definieren Silicium-Sandflächen und Mikroorganismen vermehren sich in glasfüllenden Wasserproben aus der Region Göttingen in einem raumfüllenden Metallgerüst.
Der Künstlerin gelingt es auf unnachahmliche Weise durch räumlich–begehbare Arrangements, skulpturale Objekte, Photographien und Filmbeiträgen die dynamischen Umbrüche der betreffenden Landstriche für das Publikum greifbar herauszuarbeiten und damit beispielhaft die akute Veränderung der Erde aufzuzeigen. Oder wie sie selbst sagt: „Ich bin eine forschungsbasierte und multidisziplinäre Künstlerin, die Film, Fotografie, Skulptur und Installation einsetzt. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Schnittpunkte zwischen Kultur und anderen Forschungsbereichen. Die Arbeiten selbst sind spekulativ, basieren teilweise auf Fakten und Forschung, werden aber oft in den Bereich der Vorstellungskraft verlagert. Ich arbeite an mehrjährigen, prozessbasierten Forschungsprojekten, die in verschiedenen Werken, diskursiven Veranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen münden.“ Wichtig ist dabei die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Bei vielen dieser Langzeit–Forschungsprojekten entstehen Werke aus der engen Zusammenarbeit mit anderen Menschen, welche an den gleichen Themen arbeiten.
Wissenschaftlich fundiert und inspiriert in der Aufdeckung komplexer Zusammenhänge, schafft es Marjolijn Dijkman auf präzise Weise, die Materialien und Stoffe globaler Prozesse in prägnante Formen und Zeugnisse zu überführen. Diese Werkgruppen verkörpern die weltweiten öko–geographischen Veränderungen und machen diese rational, intuitiv und emotional für die Besuchenden zugänglich. Über die künstlerischen Manifestationen der sich verändernden Tatsachen „da draußen“ erwächst so „hier bei uns“ neues Verstehen für die Welt. Gerade dieses Finale bringt wie keine andere Ausstellung der Reihe den Begriff Aktives Terrain schöpferisch auf den Punkt.
PROGRAMME
Sa, 11. Okt 17 – 19 Uhr
Vernissage
Wilkommensrede von Helmut Wenzel,
Einführung in die Ausstellung
durch den Kurator Stephan Klee
und Präsentation der
Edition zur Ausstellung
So 19. Okt / So 2. Nov
jeweils um 15 Uhr
Sonntagstour mit Joos Ziegler
Sa 6. Dez 15 – 19 Uhr
Der Lange Nachmittag der Kunst
15 Uhr
Ausstellungsführung
mit Stephan Klee
16 Uhr
Präsentation und Soundperformance
der Künstlerin Nele Möller
17:30 Uhr
Offene Gesprächsrunde
mit Marjolijn Dijkman, Nele Möller und Stephan Klee
So 7. Dez 15 – 17 Uhr
Finissage
umfassende Präsentation der
Edition zur Ausstellung
und aller Editionen des Jahres
15 Uhr
Führung und Gespräch – „Walk and Talk“
durch die Ausstellung mit der Künstlerin Marjolijn Dijkman
und dem Kurator Stephan Klee in Deutsch und Englisch
16 Uhr
Ausklang
Um besser planen zu können, freuen wir uns über Ihre Reservierungen zu einzelnen Programmpunkten unter info@kunstvereingoettingen.de oder klee@kunstvereingoettingen.de bzw. telefonisch unter 0551-44899
Veranstaltungsbild: Marjolijn Dijkman Earthing Discharge (crop out), courtesy the artist and NOME Berlin,
Photo and all rights by Marjolijn Dijkman, published without fee with the friendly agreement of the artist
-
- Marjolijn Dijkman „Between the Lines“, 2024 – 2025, V2 and Festival O, Rotterdam, NL, 2024, Photo von Marjolijn Dijkman
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2022, Installations Ansicht im Z33 House for Contemporary Art, Design & Architecture, Hasselt (BE), Photo von Kristof Vrancken
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2023, Installations Ansicht Felix Art Museum, Photo von Bea Borgers
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2022, Installations Ansicht im Z33 House for Contemporary Art, Design & Architecture, Hasselt (BE), Photo von Kristof Vrancken
-
- Marjolijn Dijkman & Toril Johannessen „Liquid Properties“, 2018, Installationansicht bei OSL Contemporary, NO (2019)
DIE EDITION ZUR AUSSTELLUNG

Marjolijn Dijkman
Earthing Discharge
Photographie
Edition für den Kunstverein Göttingen, 2025
Editionsauflage 12 + 5 AP , H 29,7 cm x B 42 cm (A 3), Archival Tintenstrahl-Pigment Druck (Fine Art Long Duration Inkjet Print) auf HAHNEMÜHLE PHOTO RAG, samtig – matt, naturweiß, säurefrei, 100% Zellulose, 308 g/qm
Courtesy of the artist
Preis: 320 € / 240 € für Mitglieder des KV Göttingen
Die künstlich erzeugte „Erdungs–Entladung“ von Steinkohle erzeugt ganz eigene Strukturen elektrischer Funkenschläge und führt die Betrachtenden in eine präzise festgehaltene Welt vormals natürlicher Energieflüsse. Genau diese Kombination versinnbildlicht allerdings auch zwei der wichtigsten, industriellen Revolutionen: Die umfassende Nutzung von Steinkohle und Elektrizität in den Produktionsprozessen. Diese „Freisetzungen“ humaner Ressourcen–Ausbeute in ihre Auswirkungen auf unsere organisch-belebten, terrestrischen Zonen stehen beispielhaft für die Themen in Marjolijn Dijkmans Arbeit und unser Jahresprogramm 2025.
> Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte hier: klee@kunstvereingoettingen.de
VITA Marjolijn Dijkman
Marjolijn Dijkman (1978, NL) ist Künstlerin und Mitbegründerin von Enough Room for Space, sie lebt und arbeitet in Brüssel (BE) & Lahaymeix (FR).
Sie hat 2001 an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam und 2003 am MFA Piet Zwart Institute in Rotterdam studiert und war von 2006 bis 2007 als Wissenschaftlerin an der Jan van Eyck Academy in Maastricht tätig.
Derzeit ist sie Teil des künstlerischen Forschungsclusters Deep Histories Fragile Memories als Doktorandin an der LUCA-School of Arts Brüssel / Universität Leuven, betreut von Wendy Morris und Kyveli Mavrokordopoulou (2023-2027). Im Jahr 2005 gründete sie zusammen mit Maarten Vanden Eynde Enough Room for Space (ERforS). Enough Room for Space ist eine interdependente Kunstorganisation, die experimentelle kollaborative Forschungsprojekte initiiert. Wir tendieren dazu, so frei wie möglich zu agieren und die Grenzen zwischen den Disziplinen (künstlerisch, wissenschaftlich oder aktivistisch) zu überwinden.
mehr Informationen >>www.marjolijndijkman.com
Das Jahresprogramm 2025
TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS
TERRA DIASPORA ist das Leitmotiv des Kunstvereins Göttingen 2024-2025. Angesichts fundamentaler Verwerfungen im Zusammenleben von Natur und Mensch, steht TERRA DIASPORA für eine Welt im Aufbruch; für ein Terrain, welches seinen Bewohnenden zunehmend fremd wird und für eine Erde, auf der die Menschen zu Fremdkörpern werden. Es ist eine Erde in der Fremde, eine Terra Diaspora.
Nachdem der erste Teil der Programmreihe TERRA DIASPORA – WELTEN WANDELN im Jahr 2024 zeitgenössischen Formen fantastischer, figurativer Kunst nachging; lautet TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS das aktuelle Motto des Kunstvereins für das Jahre 2025. Als zweiter Teil der umfassenden Ausstellungsreihe TERRA DIASPORA werden hier die fundamentalen Verwerfungen im Verhältnis von Natur und Mensch in unserer Gegenwart anhand realer geographischer Fallbeispiele und der schöpferischen Reaktion von Kunstschaffenden genau auf diese Zustände in Göttingen gezeigt und diskutiert. Auch dieses Jahresprogramm wird vom Kurator Stephan Klee mit den beteiligten Kunstschaffenden, sowie nahstehenden Kuratorinnen entwickelt und betreut.
Wir danken unseren Förderern: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Göttingen, Sparkasse Göttingen und Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.. Auch bei unseren essentiellen Unterstützern aus den Niederlanden: Mondriaan Fund und aus Belgien, dem Flanders Culture Fund möchten wir uns herzlich bedanken.


Datum
11. Oktober (Samstag) - 11. Oktober (Samstag)
Veranstaltungsort
Kunstverein Göttingen im Alten Rathaus
Markt 9 | 37073 Göttingen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 11 – 17 Uhr
VERNISSAGE AKTIVES TERRAIN N°4 Marjolijn Dijkman Between the Lines Seien Sie herzlich eingeladen zur finalen Ausstellung des Jahres. Vernissage Samstag, den 11. Okt um 17 Uhr Die Räume im Alten Rathaus wurden mit raumgreifenden, immersiven Installationen gefüllt
VERNISSAGE
AKTIVES TERRAIN N°4
Marjolijn Dijkman
Between the Lines
Seien Sie herzlich eingeladen zur finalen Ausstellung des Jahres.
Vernissage
Samstag, den 11. Okt um 17 Uhr
Die Räume im Alten Rathaus wurden mit raumgreifenden, immersiven Installationen gefüllt und das Team des KVG freut sich Ihnen drei umfangreiche Forschungsbereiche im Werk Marjolijn Dijkmans vorstellen zu können. Nach der Willkommensrede des Geschäftsführers und einführenden Worten durch den Künstlerischen Leiter bleibt genügend Zeit, die Ausstellung zu entdecken. Die Künstlerin und der Kurator werden anwesend sein und stehen gerne für ein Gespräch bei dem einen oder anderen Getränk zur Verfügung. Die Veranstaltung endet dann um 19:00 Uhr
Ort
Altes Rathaus / 1. OG
Markt 9
37073 Göttingen
Weiteres Programm
So 19. Okt / So 2. Nov
jeweils um 15 Uhr
Sonntagstour mit Joos Ziegler
Sa 6. Dez 15 – 19 Uhr
Der Lange Nachmittag der Kunst
15 Uhr
Ausstellungsführung
mit Stephan Klee
16 Uhr
Präsenation und Soundperformance
der Künstlerin Nele Möller
17:30 Uhr
Offene Gesprächsrunde
mit Marjolijn Dijkman, Nele Möller und Stephan Klee
So 7. Dez 15 – 17 Uhr
Finissage
umfassende Präsentation der
Edition zur Ausstellung
und aller Editionen des Jahres
15 Uhr
Führung und Gespräch – „Walk and Talk“
durch die Ausstellung mit der Künstlerin Marjolijn Dijkman
und dem Kurator Stephan Klee in Deutsch und Englisch
16 Uhr
Ausklang
…
„Die in Brüssel ansässige Niederländerin Marjolijn Dijkman beschließt unsere Ausstellungsreihe TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS im Jahr 2025 – mit ungewöhnlich aufwendigen, räumlich begehbaren Arrangements. Ein tonal animiertes Waldgebiet transferiert bspw. die ehemaligen Frontlinien von Verdun mit originalen Bäumen und Granatsplitter in die Ausstellungsräume, künstlich erzeugte Fulguriten von seltenen Erden aus der Dem. Republik Kongo und Belgien definieren Silicium-Sandflächen und Mikroorganismen vermehren sich in glasfüllenden Wasserproben aus der Region Göttingen in einem raumfüllenden Metallgerüst.“
…
Um besser planen zu können, freuen wir uns über Ihre Reservierungen zu einzelnen Programmpunkten unter info@kunstvereingoettingen.de oder klee@kunstvereingoettingen.de bzw. telefonisch unter 0551-44899
Veranstaltungsbild: Marjolijn Dijkman Earthing Discharge (crop out), courtesy the artist and NOME Berlin,
Photo and all rights by Marjolijn Dijkman, published without fee with the friendly agreement of the artist
-
- Marjolijn Dijkman „Between the Lines“, 2024 – 2025, V2 and Festival O, Rotterdam, NL, 2024, Photo von Marjolijn Dijkman
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2022, Installations Ansicht im Z33 House for Contemporary Art, Design & Architecture, Hasselt (BE), Photo von Kristof Vrancken
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2023, Installations Ansicht Felix Art Museum, Photo von Bea Borgers
-
- Marjolijn Dijkman „Cloud to Ground“ (Detail), 2022, Installations Ansicht im Z33 House for Contemporary Art, Design & Architecture, Hasselt (BE), Photo von Kristof Vrancken
-
- Marjolijn Dijkman & Toril Johannessen „Liquid Properties“, 2018, Installationansicht bei OSL Contemporary, NO (2019)
DIE EDITION ZUR AUSSTELLUNG

Marjolijn Dijkman
Earthing Discharge
Photographie
Edition für den Kunstverein Göttingen, 2025
Editionsauflage 12 + 5 AP , H 29,7 cm x B 42 cm (A 3), Archival Tintenstrahl-Pigment Druck (Fine Art Long Duration Inkjet Print) auf HAHNEMÜHLE PHOTO RAG, samtig – matt, naturweiß, säurefrei, 100% Zellulose, 308 g/qm
Courtesy of the artist
Preis: 320 € / 240 € für Mitglieder des KV Göttingen
Die künstlich erzeugte „Erdungs–Entladung“ von Steinkohle erzeugt ganz eigene Strukturen elektrischer Funkenschläge und führt die Betrachtenden in eine präzis festgehaltene Welt vormals natürlicher Energieflüsse. Genau diese Kombination versinnbildlicht allerdings auch zwei der wichtigsten, industriellen Revolutionen: Die umfassende Nutzung von Steinkohle und Elektrizität in den Produktionsprozessen. Diese „Freisetzungen“ humaner Ressourcen–Ausbeute in ihre Auswirkungen auf unsere organisch-belebten, terrestrischen Zonen stehen beispielhaft für die Themen in Marjolijn Dijkmans Arbeit und unser Jahresprogramm 2025.
> Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte hier: klee@kunstvereingoettingen.de
VITA Marjolijn Dijkman
Marjolijn Dijkman (1978, NL) ist Künstlerin und Mitbegründerin von Enough Room for Space, sie lebt und arbeitet in Brüssel (BE) & Lahaymeix (FR).
Sie hat 2001 an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam und 2003 am MFA Piet Zwart Institute in Rotterdam studiert und war von 2006 bis 2007 als Wissenschaftlerin an der Jan van Eyck Academy in Maastricht tätig.
Derzeit ist sie Teil des künstlerischen Forschungsclusters Deep Histories Fragile Memories als Doktorandin an der LUCA-School of Arts Brüssel / Universität Leuven, betreut von Wendy Morris und Kyveli Mavrokordopoulou (2023-2027). Im Jahr 2005 gründete sie zusammen mit Maarten Vanden Eynde Enough Room for Space (ERforS). Enough Room for Space ist eine interdependente Kunstorganisation, die experimentelle kollaborative Forschungsprojekte initiiert. Wir tendieren dazu, so frei wie möglich zu agieren und die Grenzen zwischen den Disziplinen (künstlerisch, wissenschaftlich oder aktivistisch) zu überwinden.
mehr Informationen >>www.marjolijndijkman.com
Das Jahresprogramm 2025
TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS
TERRA DIASPORA ist das Leitmotiv des Kunstvereins Göttingen 2024-2025. Angesichts fundamentaler Verwerfungen im Zusammenleben von Natur und Mensch, steht TERRA DIASPORA für eine Welt im Aufbruch; für ein Terrain, welches seinen Bewohnenden zunehmend fremd wird und für eine Erde, auf der die Menschen zu Fremdkörpern werden. Es ist eine Erde in der Fremde, eine Terra Diaspora.
Nachdem der erste Teil der Programmreihe TERRA DIASPORA – WELTEN WANDELN im Jahr 2024 zeitgenössischen Formen fantastischer, figurativer Kunst nachging; lautet TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS das aktuelle Motto des Kunstvereins für das Jahre 2025. Als zweiter Teil der umfassenden Ausstellungsreihe TERRA DIASPORA werden hier die fundamentalen Verwerfungen im Verhältnis von Natur und Mensch in unserer Gegenwart anhand realer geographischer Fallbeispiele und der schöpferischen Reaktion von Kunstschaffenden genau auf diese Zustände in Göttingen gezeigt und diskutiert. Auch dieses Jahresprogramm wird vom Kurator Stephan Klee mit den beteiligten Kunstschaffenden, sowie nahstehenden Kuratorinnen entwickelt und betreut.
Wir danken unseren Förderern: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Göttingen, Sparkasse Göttingen und Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.. Auch bei unseren essentiellen Unterstützern aus den Niederlanden: Mondriaan Fund und aus Belgien, dem Flanders Culture Fund möchten wir uns herzlich bedanken.


Datum
11. Oktober (Samstag) - 11. Oktober (Samstag)
Veranstaltungsort
Kunstverein Göttingen im Alten Rathaus
Markt 9 | 37073 Göttingen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 11 – 17 Uhr



