August 2024

10Aug17:0019:00PodiumsgesprächDennis Scholl "Neue Wunden oder Vom Beginn der Unmittelbarkeit"Kunstverein e.V.

Podiumsgespräch
Dennis Scholl „Neue Wunden oder Vom Beginn der Unmittelbarkeit“
mit Dr. Alexander Leinemann und Stephan Klee

 

Samstag, den 10.08.24 um 17:00 – 19:00 Uhr
17:00 – 18:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung durch Herrn Dr. Leinemann und Herrn Klee
18:00 – 19:00 Uhr: Offenes Podiumsgespräch mit Herrn Dr. Leinemann, Herrn Klee und den Gästen

 

Thema
„Die Wesen im Übergang“
– Christliche und Antike Ikonographie bei Dennis Scholl –
Ausstellungs-Führung und Gespräch mit Dr. Alexander Leinemann, Kunsthistoriker
und Stephan Klee, Kurator der Ausstellung

Die Bildwelt Dennis Scholls generiert sich als mystisch-ursprüngliche Natur in der Menschen, Tiere und Pflanzen aufeinandertreffen und sich in rätselhaften Momenten des „Innehaltends im Übergang“ wiederfinden. Diese Kulminationspunkte sind oft geprägt durch intensive Austauschprozesse zwischen den Wesen, mögen diese Prozesse physischer oder symbolischer Art sein. Bedeckt mit Merkmalen erhöhter körperlicher Aktivität wie Schweiß- oder Blutstropfen, berühren sich die Dargestellten zärtlich, sie wachsen oder verschlingen sich ineinander. Diese subtilen Metamorphosen sind reich ergänzt durch Motive christlicher und antiker Mythologie und heben das Geschehen auf eine zeitlose und spirituellere Ebene. Doch welche Zeichen, Symbole und Akteure tauchen überhaupt auf? – und für was stehen sie?

Nach einer gemeinsamen Führung durch die Werke mit direkten Gespräch über das Dargestellte, werden Herr Dr. Leinemann und Stephan Klee die Themen im offenen Dialog auf dem Podium vertiefen. Hierbei wird das Verhältnis der Menschen zur Wildnis als einen Ort mit erhöhten Transformationspotentials im Fokus stehen und was das alles mit unserem aktuellen Verhältnis zur Umwelt zu tun haben könnte.

„Warum sollten unsere Körper an der Haut enden oder bestenfalls andere Wesen umfassen,
die von der Haut eingekapselt sind?“
Donna J. Haraway

 

Über unseren Gastexperten:
Dr. Alexander Leinemann studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und war seit 2015 studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Prof. Dr. Michael Thimann. 2017 und 2019 erhielt er das Wohn- und Promotionsstipendium der Stadt Göttingen. Er arbeitete von 2017–2018 im DFG geförderten Forschungsprojekt „ASCH“ und ist seit 2017 gewähltes Beiratsmitglied im Göttinger Künstlerhaus. Seit 2018 ist er als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sprengel Museum Hannover tätig. Das Studium schloss er 2019 mit dem Master of Arts ab und promovierte an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem MKM Küppersmühle-Stipendium zum Thema: „Allover – Genese und Geschichte eines Begriffs im Kontext Jackson Pollocks“.

 

Wir bitten um Ihre Voranmeldung unter: info@kunstvereingoettingen.de oder +49 (0) 551 – 44 8 99

 

Dennis Scholl „Transitional Environments“, 2023, Öl auf Leinwand, 140 x 115 cm

 

Wir danken unseren Förderern: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Göttingen,  Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. , Sparkasse Göttingen
Mit Unterstützung der Künstlerförderung durch das Trustee Programm EHF 2010 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Datum

10. August (Samstag) - 10. August (Samstag)

Veranstaltungsort

Kunstverein e.V.

Gotmarstraße 1, 37073 Göttingen

Öffnungszeiten

Samstag, den 10.08.24 um 17:00 – 19:00 Uhr

X