Mai 2024
TERRA DIASPORA – Welten Wandeln Ellen Akimoto, Cian Dayrit, Marianna Ignataki, Runa Ikeda, Oda Jaune, Hortensia Mi Kafchin, Thorsten Alexander
Ellen Akimoto, Cian Dayrit, Marianna Ignataki, Runa Ikeda, Oda Jaune, Hortensia Mi Kafchin, Thorsten Alexander Kasper, Rosa Loy, Kelechi Nwaneri, So Young Park, Thomias Radin, Dennis Scholl, Sara Umar, Sandra Vásquez de la Horra, Geng Xue
Kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee
Die aktuellen Werke von Kunstschaffenden mit Wurzeln in fünf Kontinenten widmen sich dem Auftauchen des Fantastischen im Erfahrungsalltag einer vermeintlich rational erklärbaren Umwelt: Stellt das Fantastische unser modernes Weltbild fundamental in Frage? Oder ist und war das Fantastische schon immer ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Wahrnehmung und Wirklichkeit? Mit diesem spannungsreichen Verhältnis setzten sich bereits die Kunstströmungen des Surrealismus und des Magischen Realismus auseinander; die in der Ausstellung versammelten zeitgenössischen Positionen greifen die Fragestellungen erneut auf, revitalisieren damit wesentliche Kunstströmungen der Moderne und entwickeln sie weiter.
Vorstellungen von Verwunschenem, von Verzaubertem, aber auch von Bezauberung werden hier gestaltet – mit Techniken wie zum Beispiel der Collage, der Verfremdung, der Sakralisierung, der Verschlüsselung, der subjektiven Neu-Erzählung – oder auch mit digitalen Methoden. Gern werden dabei logische Zusammenhänge aufgelöst, um die losen Enden fantasievoll wieder neu zu verknüpfen. In Kauf genommen werden absurde Gegenüberstellungen von Dingen, die in der gewohnten Wirklichkeit eigentlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben – oder doch?
Eigens geschaffene Welten bilden in den Werken die jeweilige Umgebung, changierend zwischen fantastischer Landschaft, Traum und Unterbewusstsein, dabei Verweise auf die visuelle Kulturgeschichte einbeziehend. Die Besuchenden der Ausstellung sind eingeladen, den gezeigten Künstlerinnen und Künstlern nach zu folgen, wenn diese diverse Bereiche der Wirklichkeit durchschreiten, aufnehmen, festhalten und dabei gleichzeitig verändern – eben: Welten zu Wandeln.
Programm
- So 05.05.24, 11:30 –14:00 Uhr: Vernissage – Empfang mit Reden, Live Musik des Trio d’anches und der Edition von Runa Ikeda
- So 26.05.24, 15:00 Uhr: Sonntagsführung mit Justus M. Müller
- Sa 15.06.24, 17:00 – 20:00 Uhr: Führung & Podiumsgespräch mit Special Guests und Kurator Stephan Klee
- Mo 01.07.24, 19:00 – 21:00 Uhr: Literatur trifft Kunst: Alka Saraogi: Entwurzelt – Lesung und Gespräch mit Special Guests und Kuratorin Nicola E. Petek
- So 07.07.24, 15:00 Uhr: Sonntagsführung mit Justus M. Müller
- Fr 12.07.24, 18:00 – 20:00 Uhr: Finissage mit Führung & Edition
Bitte reservieren Sie Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen unter info@kunstvereingoettingen.de oder klee@kunstvereingoettigen.de bzw. telefonisch unter 0551-44899
Für alle Freunde von phantastischer figurativer Kunst hat der Kunstverein Göttingen eine exquisite Edition aufgelegt:
Runa Ikeda The shadow of the living light – 生ける光の影 / Edition, 2024, alterungsbeständiger Digitaler FINE ART – Pigmentdruck auf HAHNEMÜHLE Bamboo, rauh-matt 280g/m², Auflage 15 / 3 AP, Preis: 320 € / 240 € für Mitglieder des KV Göttingen
Als Dank für eine wichtige Spende zum Programm holen Sie sich nicht nur eine wunderbare Arbeit in Ihre Privaträume, sondern Sie unterstützen auch die Arbeit des Kunstvereins Göttingen für zeitgenössische junge Kunst und die beteiligten Kunstschaffenden. >> Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte hier: info@kunstvereingoettingen.de
Das Jahresprogramm 2024
TERRA DIASPORA – WELTEN WANDELN
TERRA DIASPORA ist das Leitmotiv des Kunstvereins Göttingen 2024-2025. Angesichts fundamentaler Verwerfungen im Zusammenleben von Natur und Mensch, steht TERRA DIASPORA für eine Welt im Aufbruch; für ein Terrain, welches seinen Bewohnenden zunehmend fremd wird und für eine Erde, auf der die Menschen zu Fremdkörpern werden. Es ist eine Erde in der Fremde, eine Terra Diaspora.
Der erste Teil der Programmreihe 2024 heißt TERRA DIASPORA – WELTEN WANDELN und zeigt Künstlerinnen und Künstler die neue Welten zwischen rationaler Realität, Traum und Fantasie erschaffen. Zweifelnd an einer rein funktionalen Realität und oft geprägt von Erfahrungen familiärer Migration, verbinden die Gezeigten Vertrautes mit Neuem, fusionieren Fakten mit Fantastischem und schöpfen aus alten Geschichten und neuen Erfahrungen eigene Identität. Es werden Welten sichtbar, welche in unseren Wurzel liegen und beim Wandeln über diese Erde entstehen. Das Jahresprogramm 2024-2025 wurde vom Kurator Stephan Klee entwickelt und wird von ihm in den kommenden zwei Jahre betreut. Für die zentrale Gruppenausstellung Welten Wandeln ist Nicola E. Petek – eine Expertin für figurative Gegenwartskunst – die Ko-Kuratorin. Als Kuratoren-Duo konzipieren und arrangieren Petek & Klee gemeinsam fünfzehn internationale künstlerische Positionen, die in den mittelalterlichen Ausstellungsräumen des Alten Rathauses Göttingen eine erstaunliche Bandbreite an aktuellen, fantastischen, subjektiven und spielerischen Annäherungen an das Thema bieten.
Wir danken unseren Förderern: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Stadt Göttingen, Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. und Sparkasse Göttingen.
Datum
5. Mai (Sonntag) - 12. Juli (Freitag)
Veranstaltungsort
Kunstverein Göttingen im Alten Rathaus
Markt 9 | 37073 Göttingen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 11:00 – 17:00 pm