Februar 2025
23Feb15:0017:00Finissage Asef–BurckhardtSHELTER–BONEKunstverein Göttingen
Finissage Sonntag, den 23. Februar ab 15 Uhr AKTIVES TERRAIN N°1 Asef–Burckhardt SHELTER–BONE Lieben in Krisenzeiten Zum gemeinsamen Abschluss der ersten Ausstellung des Jahres laden wir hiermit herzlich am Sonntag, den 23.02.2025 um 15 Uhr zur
Finissage
Sonntag, den 23. Februar ab 15 Uhr
AKTIVES TERRAIN N°1
Asef–Burckhardt
SHELTER–BONE
Lieben in Krisenzeiten
Zum gemeinsamen Abschluss der ersten Ausstellung des Jahres laden wir hiermit herzlich am Sonntag, den 23.02.2025 um 15 Uhr zur Finissage in das Künstlerhauses Göttingen ein. Gleich am Anfang werden die Urheber der Ausstellung, das Kunst–Duo Asef–Burckhardt, gemeinsam mit dem Kurator Stephan Klee, einen finalen Rundgang durch die stark veränderten Räume anbieten. Das bietet die Gelegenheit, direkte Einblicke in das Werk und die Gedanken des Duos zu erhalten und mit ihnen und dem Kurator in weiterführende Gespräche einzusteigen. Auch die Ausstellungs–Edition kann nochmal einmal begutachtet und bei Gefallen erstanden werden, eine wichtige Unterstützung für die Arbeit des Kunstvereins.
So 23.02.25, 15 – 17 Uhr
Finissage – Empfang mit
– 15 Uhr: Gemeinsamer Rundgang mit Künstlerin, Künstler und Kurator
– 16 Uhr: Ausklang
Veranstaltungsfoto: Asef–Burckhardt SHELTER–BONE, 2023 – 2025, Fotorechte: Asef–Burckhardt, VG Bildkunst
-
- Asef–Burckhardt „SHELTER–BONE“, 2023 – 2025, videostills und Dokumentations Photos , Photo–Rechte: Asef–Burckhardt, VG Bildkunst
-
- Asef–Burckhardt „SHELTER–BONE“, 2023 – 2025, videostills und Dokumentations Photos , Photo–Rechte: Asef–Burckhardt, VG Bildkunst
-
- Asef–Burckhardt „SHELTER–BONE“, 2023 – 2025, videostills und Dokumentations Photos , Photo–Rechte: Asef–Burckhardt, VG Bildkunst
…
Die hölzernen Wohn- und Arbeitsbauten der Sea Ranch im Norden San Franciscos wurden maßgeblich vom dem Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin und seiner Frau, der Choreographin Anna Halprin in den 1960er Jahren mit anderen ökologisch-avantgardistisch denkenden Mitstreitenden entwickelt und gebaut; die Gebäude integrieren sich beispielhaft in die raue Steilküste des Pazifiks. Seitdem ist die Ansiedlung weiter gewachsen und setzt bis heute internationale Maßstäbe für das Zusammenspiel von Architektur und Natur – also „Schutz“ und „Umwelt“.
Die gezeigten Arbeiten von SHELTER–BONE, dem aktuellen Projekt des Kunstduos Asef–Burckhardt, basieren auf umfangreichen Recherche– und Arbeitsperioden in der visionären Siedlung in Nordkalifornien und hinterfragen unter anderem die heutige Relevanz der originären Utopie der Sea Ranch. Vor dem akutem Hintergrund der globalen Umweltkrise werden dabei neue anthropologischen Fragen wie: „Was muss Architektur heute verbinden?“ und „Was muss Liebe heute leisten?“ aufgeworfen und im engen Bezug zu dieser realen Topographie künstlerisch neu erforscht. Aus kombinierten, multimedialen Arbeiten bestehend, wird das Projekt zur Zeit aktiv erweitert und fortentwickelt, um in wechselhaften Setzungen an internationalen Ausstellungsorten gezeigt zu werden. Der Kunstverein freut sich sehr, diesen Werkkomplex unter dem Leitmotiv: „Was bedeutet Schutz in unserer Zeit?“ in Göttingen zeigen zu können.
…
Das Jahresprogramm 2025 des Kunstvereins Göttingen TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS wird vom Kurator Stephan Klee mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern entwickelt. Den Auftakt im frischen Jahr macht das Duo Asef–Burckhardt mit einem allumgebenden, die Sinne ansprechenden Parcours aus mehreren Installationen, welcher die Betrachtenden gefühlt direkt in die von Naturgewalten geprägten Strandwälder Kaliforniens mitnimmt.
Kirstin Burckhardt (*Durban, Südfrika) ist Künstlerin und Therapeutin und erforscht mit bildnerischen und performativen Mitteln die Interaktionen und seelischen Bindungen zwischen Menschen. Dabei liegen Aspekte des Körpers, der Geste, der Berührung, der Kommunikation und der Freundschaft im Zentrum ihrer Auseinandersetzung. Mario Asef (* Córdoba, Argentinien) ist Künstler und Architekt und richtet sein Augenmerk und seine ausgeprägte Kompetenz in visuell-akkustischen Aufnahmetechniken auf die komplexen Wechselwirkungen in den ökologischen Netzwerke diverser Spezies in wilder und urbaner Natur.
Gemeinsam als Duo Asef–Burkhardt entfalten sie die Sea Ranch an der amerikanischen Westküste nicht nur als facettenreichen Sehnsuchtsort einer gemeinsamen künstlerischen Suche, sondern erheben dieses spezifische Terrain auch zu ihren Leitkoordinaten einer neuen Form von dualem Wirken zwischen Zuneigung und realer Dringlichkeit. Mit dieser lebendigen Fusion zwischen künstlerischer Feldforschung und produktivem Beziehungsgeflecht macht der Kunstverein Göttingen den ersten Schritt in das neue Ausstellungsjahr.
Wir danken unseren Förderern: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Göttingen, Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. und Sparkasse Göttingen
Datum
23. Februar (Sonntag) - 23. Februar (Sonntag)
Öffnungszeiten
Sonntag, den 23. Februar 15 – 17 Uhr